SB Geodateninfrastruktur (m/w/d) im Fachdienst Kataster und Vermessung am Standort Stralsund

Stellenausschreibung

Öffentliche Stellenausschreibung

Im Landkreis Vorpommern-Rügen kann man sich wohlfühlen.

Menschen aus aller Welt verbringen hier ihren Urlaub. Sie genießen die Weite und Ruhe, schätzen aber auch die Abwechslung, die Vorpommern-Rügen bietet. 

Bekannt ist der Landkreis Vorpommern-Rügen insbesondere durch die Urlaubsregionen Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, die Insel Rügen, größte und landschaftlich reizvollste Insel Deutschlands, und die Hansestadt Stralsund.

Der Landkreis Vorpommern-Rügen versteht sich als eine moderne, bürger- und dienstleistungsorientierte Verwaltung und beschäftigt derzeit insgesamt ca. 1.400 Menschen aus unserer Region. Diese Menschen arbeiten gerne für den Landkreis und wirken gemeinsam mit viel Leidenschaft für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger unseres Landkreises. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind nicht nur in der Kreisverwaltung, sondern auch in zahlreichen Außenstellen für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger tätig. Um aktuellen und zukünftigen Herausforderungen erfolgreich begegnen zu können, kommt der Personalentwicklung im Landkreis Vorpommern-Rügen eine besondere Bedeutung zu. 

Beim Landkreis Vorpommern-Rügen besteht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachdienst Kataster und Vermessung am Standort Stralsund folgender Personalbedarf:

Sachbearbeiter/in Geodateninfrastruktur (m/w/d)

Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung. Die Position ist unbefristet zu besetzen.

Als Sachbearbeiter/in Geodateninfrastruktur arbeiten Sie in herausgehobener Stellung im Team, um eine kommunale Geodateninfrastruktur gemeinsam mit den Ämtern und Gemeinden im Landkreis aufzubauen. Ihre Tätigkeit besteht in hohem Maß in einer beratenden, moderierenden und koordinierenden Rolle, wobei auch Dienstleister der Ämter und Gemeinden mit ins Boot geholt und technisch unterstützt werden müssen. Sie nehmen für den Landkreis an verschiedenen landesweiten Arbeitsgruppen teil, um die Belange der Kommunen im Hinblick auf die Geodateninfrastruktur zu vertreten. Im Team sind Sie verantwortlich für die GDI-seitige Umsetzung von Normen und Standards sowie die Erstellung von Datenmodellen und Geodatendiensten.

Zu den wesentlichen Aufgaben der Stelle gehören:

  • das Koordinieren der kommunalen Geodateninfrastruktur, dies umfasst z.B.:
    • die Koordinierung der Zusammenarbeit mit den Kommunalverwaltungen des Landkreises V-R und externen Dienstleistern zur Organisation der kommunalen Geodateninfrastruktur V-R, 
    • die Mitarbeit in Arbeitsgruppen des Landes zur Organisation der kommunalen Geodateninfrastruktur V-R, 
    • die Modellierung von unterschiedlichen Arbeitsabläufen und Prozessen mit raumbezogenen Daten der Kommunalverwaltungen des Landkreises V-R sowie deren Abbildung in einem Datenbanksystem, 
    • die Planung, Koordinierung und Prüfung des digitalen Datenaustausches von raumbezogenen Daten zwischen den Kommunen des Landkreises V-R, der Wirtschaft und den Bürgern, 
    • die Umsetzung der EU INSPIRE-Richtlinie,
    • die Einführung, Entwicklung, Anwendung und Überwachung von kommunal genutzten Datenverarbeitungsverfahren inklusive der Programmierung (PHP, Unix-Shell, HTML, SQL) und
  • das Betreuen von Beamtenanwärtern bzw. Beamtenanwärterinnen und Auszubildenden (Geomatik) des Landkreises.
Notwendiges fachliches Anforderungsprofil:
  • abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Studium in der Fachrichtung Geodäsie (bzw. vergleichbares) oder nachrangig:
  • abgeschlossenes Hochschulstudium mit mehrjährigen beruflichen Erfahrungen im vermessungstechnischen Dienst,
  • PC-Anwenderkenntnisse, insbesondere im Hinblick auf MS Office,
  • Fahrererlaubnis Klasse B.

Darüber hinaus werden von dem/der Bewerber/in die folgenden sozialen und persönlichen Kompetenzen erwartet:

  • Verantwortungsbewusstsein,
  • Faktensammlung/ Datenanalyse,
  • Organisationsfähigkeit,
  • Urteilsvermögen,
  • Belastbarkeit und
  • Kommunikationsfähigkeit.

Unser Angebot:

  • Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst, Sparte Verwaltung im Bereich VKA (TVöD-VKA). 
  • Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z. B. flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten).
  • Für Tarifbeschäftigte bieten wir eine zusätzliche Altersvorsorge bei der Zusatzversorgungskasse Mecklenburg-Vorpommern.
  • Weiterhin werden vermögenswirksame Leistungen, eine Jahressonderzahlung und ein jährliches Leistungsentgelt neben dem monatlichen Entgelt gewährt.
  • Darüber hinaus bieten wir attraktive und vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Unser hauseigenes Welcome Center hilft Ihnen und Ihrer Familie in allen Fragen des Ankommens (z. B. Wohnungssuche, Suche nach Betreuungs- und Bildungsangeboten etc.). Kontaktieren Sie uns gerne unter welcome@lk-vr.de oder 03831 357-1258.

Das Arbeitsverhältnis bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA).

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsanschreiben, lückenloser Lebenslauf, Kopien von Studien- und Berufsabschlüssen, Kopien von Arbeitszeugnissen und Kopien von Seminar- und Lehrgangsnachweisen) übermitteln Sie bitte mit Hilfe des elektronischen Bewerberportals auf der Internetseite des Landkreises Vorpommern-Rügen (www.lk-vr.de) oder per Mail an FG15.10@lk-vr.de.

Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, insbesondere Fahrkosten, werden durch den Landkreis Vorpommern-Rügen nicht erstattet.

Sollte Ihnen im ausdrücklichen Einzelfall eine Bewerbung auf dem elektronischen Weg nicht möglich sein, richten Sie Ihre Bewerbung bitte in Papierform an folgende Anschrift:

Landkreis Vorpommern-Rügen
Der Landrat
Fachgebiet Personal, Vergütung
Carl-Heydemann-Ring 67
18437 Stralsund

Reichen Sie bitte alle Unterlagen nur als Kopien ein (keine Original-Dokumente) und verzichten dabei auf die Verwendung von Bewerbungsmappen.

Zur Rücksendung von Bewerbungsunterlagen in Papierform ist die Beilage eines frankierten Umschlages erforderlich. Nach Ablauf des Stellenbesetzungsverfahrens werden alle Unterlagen in Papier- und Dateiform aus datenschutzrechtlichen Gründen vernichtet.

Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen Herr Juhl vom Fachgebiet Personal, Vergütung unter der Telefonnummer 03831 357-1435 gerne zur Verfügung.

Stralsund, 14. Dezember 2022

im Auftrag


Robin Kagels
Fachdienstleiter Organisation/Personal/IT

Zurück

Oliver Juhl

SB Personal/Vergütung

Landkreis Vorpommern-Rügen
Der Landrat
Fachgebiet Personal, Vergütung
Carl-Heydemann-Ring 67
18437 Stralsund

Tel +49 3831 357-1435

Fax +49 3831 357-441410

Oliver.Juhl@lk-vr.de

www.lk-vr.de